Happy Weekend und Sommerfreizeit 2025

Achtung: Die Anmeldungen für das Happy Weekend vom 28.02. – 02.03. und die Sommerfreizeit vom 25.07.- 03.08.2025 sind jetzt offen. Noch sind Plätze frei, aber die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Sichert Euch jetzt einen Platz! Alle Infos unter Jugend/Veranstaltungen.

Erster Tag der Hamburger Einhandmeisterschaften

Am ersten Tag der Hamburger Einhandmeisterschaften konnten wir knapp 40 Boote der ILCA- und Europe-Klasse auf der Bahn begrüßen. Bei drehenden und wechselhaften Winden konnten die ILCA6 und Europe drei Wettfahrten segeln, für die ILCA4 reichte es leider nur für zwei Wettfahrten.

Die Ergebnisse des ersten Tages gibt es auf manage2sail.

Ein Dank geht raus an unsere ILCA-Partner KVL und Grebau Immobilien.

mehr… „Erster Tag der Hamburger Einhandmeisterschaften“
Foto: Nordseewoche

GER 6155 „PAX“ gewinnt den Nordsee-Cup der diesjährigen Nordseewoche

Glückwunsch an die unter BSC- und RVE-Stander startende Crew der GER 6155 „PAX“ um Tom Stryi, die bei der diesjährigen 89. Auflage der Nordseewoche den Nordsee-Cup für sich entscheiden konnte. Der Nordsee-Cup ist ein Wanderpreis und steht symbolisch für den Gesamtsieg der Nordseewoche. Der Sieger berechnet sich aus den Ergebnissen der Zubringer-Wettfahrten sowie der beiden Wettfahrten Rund Helgoland und Helgoländer Acht.

Weitere Teilnehmer unter BSC-Stander waren die Rarotonga, die Intermezzo, die CHOSI VI sowie die Jalla.

Die Ergebnisse der diesjährigen Nordseewoche finden sich auf www.nordseewoche.de.

Erfolgreiches Regattawochenende für die BSC-Teams

Ein sehr erfolgreiches Regattawochenende liegt hinter unseren BSC-Teams.

Beim Auftakt der 2. Segelbundesliga in Berlin gelang unserem Bundesliga-Team mit Siri, Aike, Morten & Lukas der Gesamtsieg nach herausragenden 11 Rennsiegen in 16 Rennen. Damit steht der BSC nach dem ersten Spieltag auf Platz 1 in der Tabelle. Ein gutes Fundament für die „Mission Wiederaufstieg“.

Nicht weniger erfolgreich war unsere Damen-Crew „Derbe Kerle“ mit Lynn, Jette, Malena, Lena und Isabel, die die traditionsreiche Früjahrsverbandsregatta auf der Alster in der J/24 für sich entscheiden konnte.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch an beide Teams!

Senatspreis 2024: jetzt auch für Jollen, Meldelisten sind geöffnet

Nachdem im vergangenen Jahr mit dem „Senatspreis Light“ ein zusätzliches Wertungsformat an den Start gegangen ist, gibt es in diesem Jahr eine weitere Neuerung: auch reviergeeignete Jollen können ab sofort am Senatspreis teilnehmen und sich nach Yardstick mit den „Dickschiffen“ messen.

Zudem ist der Senatspreis Teil der neu gegründeten Elbe Super Sailing Tour, einer vereinsübergreifenden Jahreswertung aller Elbregatten. Weitere Infos dazu unter elbregatten.de/elbe-super-sailing-tour/

Die Ausschreibungen für den Senatspreis sind ab sofort unter manage2sail verfügbar und die Meldelisten sind geöffnet.

Foto: Falco Feindt

Feriensegeln für Opti und Ilca

Mit einem Training für alle, die nicht verreist waren, haben die Optis und die Ilcas den BSC aus dem Winterschlaf geweckt und die Saison eröffnet. Vielen Dank an das Trainerteam für das außerplanmäßige Ferientraining auf dem Mühlo.

J/70 Saisonauftakt auf der Alster

Wechselhaft mit Hagelschauern und Sturmböen war es zum Saisonauftakt unserer J/70 bei der NRV J/70 Regatta auf der Alster.

Das Liga Team mit Steuermann Lukas Feuerherd, Frida Meltzner, Aike Braje und Morten Raecke ist auf der Tre Makreller angetreten. Das Junioren Team mit Christoper Leegaard, Tim Sören Hopp, Emma Griem und Luke Hauth war mit der Onkel Hanne am Start.

Währen das Liga Team die schwierigen Bedingungen noch ganz gut händeln konnte, bekamen die Junioren von dem Wetter ihr Grenzen aufgezeigt.

Die Führung vom Samstag konnte das Liga Team leider nicht durch den Sonntag bringen, ein zweiter Platz ist nach 16 Rennen aber auch ein sehr ansehnliches Ergebnis, auf dem man die Saison gut aufbauen kann.

Das Junioren Team hat alles gegeben und hart gekämpft, die Kombination aus hinteren Plätzen und abgebrochen Rennen brachte dann aber doch nur den 11. Platz. Kein Problem, denn die ersten Trainings sind bereits in der Planung. /JK       

17. HochSeeSegler am 26. März: Next Generation Boating

Melwin Fink und Lennart Burke berichten, wie sie ihren Einstieg in die Class 40 gemeistert haben und welche Herausforderungen noch auf sie warten.

Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.

Damit enden die HochSeeSegler-Vorträge der Wintersaison 2023/24 und es geht wieder los im Herbst 2024.

Die BSC-Jugend kocht

Am 8. März lud die BSC-Jugend zu einer erneuten Auflage der traditionsreichen Veranstaltung „Jugend kocht“ auf den Clubponton ein, bei der 17 Jugendliche die Küche und den Service übernahmen. Ursprünglich aus der Kutterjugend hervorgegangen, waren es diesmal die Jugendlichen der ILCA-Gruppen, die unter Mithilfe unserer Clubgastronomen ein leckeres Menü für die 35 Gäste auf den Tisch brachten.

Einige Impressionen des Abends in der Bildergalerie:

Flohmarkt im Bootshaus

Der Winter hat seinen Zenit überschritten und alle freuen sich auf die kommende Saison mit neuen Abenteuern auf dem Wasser, einige sogar mit dem ganz neuen Hobby Segeln.

Aus Vorfreude werden schon mal die Segelklamotten ausgepackt, die natürlich im Herbst gereinigt ggf. entsalzen und getrocknet worden sind. Die Sichtprüfung ergibt prima alles noch in gutem Zustand, aber ups das Kind ist zu groß, wie schade den die Sachen sind echt noch gut.

Damit nicht alle, die diese Erfahrung gemacht haben, losziehen müssen und die komplette Ausstattung neukaufen, während die zu kleine weiter den Schrank füllt veranstalten wir einen

Flohmarkt für Kinder und Jugend Segelbekleidung/Ausrüstung

Am 09. März 2024 im und am BSC – Bootshaus, Strandweg

beginnt um 14:00 Uhr

Verkäufer können sich bis zum 06. März bei Ruth Fix anmelden (email ) der Aufbau beginnt um 13:00 Uhr.

Verkauft werden könne Segelbekleidung für Kinder und Jugendliche so Ausrüstungsgegenstände für Optis und ILCAS. Die Sachen sollten in tragbarem bzw. benutzbarem Zustand sein. Bitte keinen Hausrat oder sonstige Dinge mitbringen.

Die ILCA Jugend wird für einen kleinen Imbiss und Getränke sorgen. Bringt ruhig etwas Geld mit damit die jungen Leute Euch nicht Einladen müssen und auch Ihre Bordkasse etwas füllen können.

Wir freuen uns auf ein schönes wiedersehen oder kennen lernen schon vor der Saison.

Ein besonderes Menü zum Valentinstag

Zum Valentinstag (14.02.) wird der Chefkoch ein besonderes Menü zaubern:

Vorspeise

Vanille-Meeresfrüchte Risotto

Zwischengang

Grüner Spargelsalat mit Seeteufel Bäckchen und Granatapfel

Hauptgang

Kalbs-Involtini mit Ricotta und getrockneten Tomaten auf Baba Ghanousch

Dessert

Tonkabohnen Creme Brûlée

Weinempfehlung

Amour de Gris Rose

+++

Um besser planen zu können, bittet Björn um Anmeldung bis zum 10. Februar.  

Menü pro Person EUR 60,-

Amour de Gris Rose 0,75l EUR 30,-

Menü für zwei Personen mit einer Flasche Amour de Gris Rose EUR 130,-

Seglergottesdienst

Sonntag 28. Januar 2024, 10:00 Uhr Blankeneser Kirche

Der Erfolg des ersten Seglergottesdienstes im vergangenen Jahr, der sich speziell auf die Belange von uns Seglerinnen und Seglern ausrichtet, hat uns gemeinsam mit Pastor Klaus-Georg Poehls von der ev.-luth. Kirchengemeinde Blankenese dazu bewogen, diese schöne Veranstaltung zu wiederholen und fest in die Planung der nächsten Jahre aufzunehmen.

Der ökumenische Gottesdienst richtet sich – vereinsunabhängig – an alle Seglerinnen, Segler und Menschen, die auf eigenen oder fremden Booten zur See fahren oder zur See gefahren sind. An Kirchgänger und diejenigen von uns, die eigentlich eher selten oder gar nicht in die Kirche gehen.

Zum Saisonanfang eines jeden Jahres treffen wir uns in der Blankeneser Kirche für einen bewussten Moment des Nachdenkens und der Besinnung auf die Zeiten, die wir im vergangenen Jahr bei uns an Bord mit allen Höhen und Tiefen erlebt haben und in der kommenden Saison möglicherweise erleben werden.

Auch auf der hohen See aber auch im Opti auf dem Mühlenberger Loch kann man sich durchaus mal allein und machtlos fühlen.

Im Anschluss gehen wir in das benachbarte Gemeindehaus zum gegenseitigen Austausch. Es wird auch einen kleinen Imbiss geben (gegen eine geringe Kostenbeteiligung).

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Torsten Satz

Blankeneser Segel-Club e.V.