Am Dienstag den 14.01. wird Till Hagelstein von PRIMESails über die Möglichkeiten das Schiff und auf den Segler angepasste Materialine einzusetzen berichten. Beginn wie immer 19:30 auf dem BSC Ponton.
Blankeneser HochSeeSegler
Blankeneser HochSeeSegler: Am 17.12. berichtet Andreas Baden von der Vendée Globe
Andreas Baden ist Profi-Segler und Teammitglied von Sébastian Simon, der momentan auf dem zweiten Platz bei der Vendée Globe liegt. Andreas wird uns einen Einblick in die Vorbereitungen auf das Rennen um die Welt geben.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
17. HochSeeSegler am 26. März: Next Generation Boating
Melwin Fink und Lennart Burke berichten, wie sie ihren Einstieg in die Class 40 gemeistert haben und welche Herausforderungen noch auf sie warten.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Damit enden die HochSeeSegler-Vorträge der Wintersaison 2023/24 und es geht wieder los im Herbst 2024.
16. HochSeeSegler am 19. März: Marret und Wolfram Birkel – die letzten Paradiese
Marret und Wolfram Birkel berichten von ihrer Weltumsegelung und den „letzten Paradiesen“ im Pazifik.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
15. HochSeeSegler am 12. März: 2mal Kappeln-Arktis und zurück von und mit Dr. Peter Kaupke
Unser BSC-Mitglied Dr. Peter Kaupke berichtet von seinen abenteuerlichen Segelexpeditionen von Kappeln nach Spitzbergen und zurück.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
14. HochSeeSegler am 5. März: Andreas Baden – Transat Jacques Vabre
Andreas Baden berichtet über 4 intensive Monate in Frankreich mit dem Ziel der Teilnahme an der
Transat Jacques Vabre im Deutsch-Französischen Duo in der IMOCA-Klasse. Dabei gibt er Einblicke in
die Vorbereitung von Material und Crew zur TJV, die nicht so glatt lief, wie es geplant war. Auch gibt
es einen ausführlichen Bericht zum Atlantikrennen mit den Überraschungen, die unterwegs auf das
Duo gewartet haben.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
13. HochSeeSegler am 27. Februar: Törnplanung 2024 und Crewbörse
Wir treffen uns an diesem Abend, um unsere Segelträume bzw. schon konkrete Pläne vorzustellen. Auch wer noch auf der Suche nach Crew oder Schiff ist, kann die Gelegenheit nutzen.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
12. HochSeeSegler am 20. Februar: Expertenwissen vom Segelmacher
Die Segelmacherei Nickels aus Flensburg gibt Tipps zur richtigen Auswahl der Segel – vom gemütlichen Fahrtensegeln bis zu Hochleistungssegeln für Regatten.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
11. HochSeeSegler am 13. Februar: Sturmschäden 2023
Am 13. Februar berichtet uns Dirk Hilcken von der Pantaenius Bootsversicherung über die immensen Sturmschäden an der Ostsee im vergangenen Jahr und gibt Tipps, wie man derartige Schäden vermeiden oder reduzieren kann.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
10. HochSeeSegler am 6. Februar: Korrisionschäden an Booten und Vermeidungsstrategien mit Lutz von Meyerinck
Opferanoden am Propeller und anderen Unterwasserteilen sind den meisten Bootseignern geläufig. Aber was, wenn sich der übliche Anodenfraß plötzlich verändert hat? Oder schlimmer noch, der Propeller oder Ventile selbst angefressen und damit „geopfert“ werden? Dann wird zumeist gerätselt, woran das liegen kann. Im Vortrag erfahren wir, wie wir den Effekt leicht nachvollziehen und messen können. Akkurat und schnell!
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
9. HochSeeSegler am 30. Januar
Am 9. Januar geht es beim HochSeeSegler-Vortrag um Kreuzfahrten auf der „MS Europa 2“, einem etwas anderem Kreuzfahrtschiff.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
8. HochSeeSegler am 23. Januar
Diesmal bekommen wir Besuch von Frank Wiedenfeld vom Wasserschutzpolizeikommissariat 1, der speziell der Ansprechpartner für die Sportbootschifffahrt bei der Polizei ist.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
7. HochSeeSegler am 16. Januar
Beim 7. HochSeeSegler gibt es diesmal zwei Vorträge zum Thema Förderung des Blauwassersegelns und wie das Segeln die Wissenschaft ganz konkret unterstützen kann.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
6. HochSeeSegler am 9. Januar
Diesmal wird uns Dr.-Ing. Thomas Koch von der Arbeit der Stiftung Hamburg Maritim berichten.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
5. HochSeeSegler am 12. Dezember
Beim fünften HochSeeSegler in dieser Saison berichtet uns Michael Nicolaysen als ehemaliger Lotsenältermann vom Zusammenspiel zwischen Groß und Klein auf der Elbe und was man beachten muss.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
4. HochSeeSegler am 5. Dezember
Weiter geht es mit dem 4. HochSeeSegler: Am 5. Dezember berichtet uns Michael Athmer von seiner Einhand-Langfahrt rund um den Globus und die damit verbundenen Herausforderungen.
Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.
Blankeneser HochSeeSegler
Der „Blankeneser HochSeeSegler“ ist eine Vortragsreihe, die im Winterhalbjahr regelmäßig auf unserem Clubponton stattfindet. Hochkarätige Referenten geben uns einen Einblick in verschiedene Themen rund ums Segeln, die Schifffahrt und das maritime Leben.
Eingeladen ist jeder Interessierte, egal ob Mitglied oder nicht. Der Eintritt ist kostenlos.
Ansprechpartner: