Am 9. November steht die ganze Jugend Blankeneses auf, um an den Stolpersteinen der durch die Nazis um Ihr Leben gebrachten Blankeneser Mitbürger zu gedenken. Die Jugend des BSC gedenkt wie immer Julius Asch um 15:30 Uhr, dessen Stolperstein sich zwischen BSC-Ponton und BSC-Bootshaus befindet. Danach findet um 16:30 Uhr in den Räumen der Blankeneser Kirche ein gemeinsames Gedenken mit allen Blankeneser Sportvereinen und Schulen statt. Der Historiker Jan Kurz wird dort außerdem einen einordnenden Vortrag halten.
Dies ist die Geschichte hinter dem Stolperstein:
Als Julius Asch im Jahr 1899 Lehrling bei der Hamburger Firma Charles Lavy & Co. wurde, war er 24 Jahre alt. Er kam aus der damals zu Preußen gehörenden, später polnischen Stadt Rawitsch bei Posen. Nach dem Tod seines Vaters verließ auch Julius Asch nach Abitur und Militärdienst Rawitsch als letztes der sieben Geschwister.
mehr… „Am 9. November steht die Jugend des BSC auf und gedenkt Julius Asch“