Hochwasser Warnschild

Warnung vor Hochwasser!

Das Hochwasser am 06.10.2025 um 04:19 Uhr wird voraussichtlich um +2,00 Meter höher auflaufen als das mittlere Hochwasser.

Es besteht die Gefahr der Überflutung des BSC-Vorlandes. Bitte die Hochwasserlage verfolgen und beim BSC abgestellte Boote, Trailer und Fahrzeuge gegebenenfalls umgehend entfernen.

Weitere Informationen: Sturmflutwarndienst des BSH

Regatta

André Budzien neuer Deutscher Meister im Finn

Am dritten Segeltag der Finn IDM konnte sich leider kein segelbarer Wind mehr durchsetzen, so dass die Verfolger die vorderen Plätze nicht mehr angreifen konnten. Neuer Deutscher Meister ist mit 3,1,2,1 GER 711 André Budzien, gefolgt von Nicolas Thierse GER 723, mit 4,3,1,3. Fabian Lemmel GER 501 konnte den Titel nicht verteidigen und wurde mit 2,10,5,2 Dritter.

Die vollständigen Ergebnisse gibt es hier.

Vielen Dank an die Wettfahrtleitung, das Team an Land sowie an unsere Sponsoren und Unterstützer:

Internationale Deutsche Meisterschaft der Finns

Heute war erster Segeltag der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Finn Dinghys in unserem Segelrevier, dem Mühlenberger Loch. Bei leicht pendelndem Wind aus 100/110 Grad mit 8-9 Knoten und Böen um 12 wurde das erste Rennen pünktlich um 09:30 Uhr gestartet. Der Wettfahrtleiter hatte die 395 m lange Startline westlich des Estefahrwassers auf einer ruhigen, also stromflachen Fläche ausgelegt. Das Luvfass konnte ganz im Osten, direkt vor Airbus, ausgebracht werden, die Kreuz führte demnach über die gesamte Länge, bzw. Breite des Mühlos.

Das erste Rennen hat etwa 45 Minuten gedauert, das war eine gute Zielzeit und entsprach auch den Berechnungen des Wettfahrtleiters.  Nach dem Zieldurchgang im ersten Rennen wurde ohne Verzug das Ankündigungssignal für die zweite Wettfahrt gegeben. Wenige Augenblicke vor dem Start sorgte allerdings ein Winddreher, nicht ganz untypisch für unser Revier, für den Abbruch des Starts. Beim zweiten Anlauf blieb der Wind stabil und das zweite Rennen konnte, auf einer leicht verkürzen Bahn, ohne weitere Verzögerung durchgesegelt werden.

mehr… „Internationale Deutsche Meisterschaft der Finns“

Internationale Deutsche Meisterschaft der Finns

In der kommenden Woche geht es endlich los, der BSC richtet die Internationale Meisterschaft der Finns aus. Geplant sind 9 Wettfahrten an drei Tagen, der erste Start ist für Mittwoch, den 28. August, angesetzt.

Rund 65 Finn-Segler aus dem In- und Ausland haben sich angemeldet, um den Deutschen Meister zu ermitteln.

Wir werden hier und auf Social Media in den kommenden Tagen über die Meisterschaft berichten.

Alle organisatorischen Informationen finden sich hier.

Finale der Hamburger Einhandmeisterschaften

Am zweiten Tag des Pfahlewer-Cups und der Hamburger Einhandmeisterschaft blies der Wind mit um die 18 Knoten deutlich stärker und verlangte den teilnehmenden Europes und ILCAs noch mal einiges ab.

Über den ersten Platz bei den Europes kann sich Katharina von Schleinitz von der SVAOe freuen. Bei den ILCA6 erreichte gewann Willy Sörensen vom BSC, bei den ILCA4 machte Britta Kanzler vom SC4 das Rennen. Herzlichen Glückwunsch!

Die weiteren Ergebnisse finden sich wie immer unter manage2sail.

Allen Regattahelfern ein großes Dankeschön für ihren Einsatz, ebenfalls ein Dank an unsere ILCA-Partner KVL und Grebau Immobilien.

Weitere Fotos gibt es auf der Seite von Jan Kruse.

mehr… „Finale der Hamburger Einhandmeisterschaften“

Erster Tag der Hamburger Einhandmeisterschaften

Am ersten Tag der Hamburger Einhandmeisterschaften konnten wir knapp 40 Boote der ILCA- und Europe-Klasse auf der Bahn begrüßen. Bei drehenden und wechselhaften Winden konnten die ILCA6 und Europe drei Wettfahrten segeln, für die ILCA4 reichte es leider nur für zwei Wettfahrten.

Die Ergebnisse des ersten Tages gibt es auf manage2sail.

Ein Dank geht raus an unsere ILCA-Partner KVL und Grebau Immobilien.

mehr… „Erster Tag der Hamburger Einhandmeisterschaften“
Foto: Nordseewoche

GER 6155 „PAX“ gewinnt den Nordsee-Cup der diesjährigen Nordseewoche

Glückwunsch an die unter BSC- und RVE-Stander startende Crew der GER 6155 „PAX“ um Tom Stryi, die bei der diesjährigen 89. Auflage der Nordseewoche den Nordsee-Cup für sich entscheiden konnte. Der Nordsee-Cup ist ein Wanderpreis und steht symbolisch für den Gesamtsieg der Nordseewoche. Der Sieger berechnet sich aus den Ergebnissen der Zubringer-Wettfahrten sowie der beiden Wettfahrten Rund Helgoland und Helgoländer Acht.

Weitere Teilnehmer unter BSC-Stander waren die Rarotonga, die Intermezzo, die CHOSI VI sowie die Jalla.

Die Ergebnisse der diesjährigen Nordseewoche finden sich auf www.nordseewoche.de.

Erfolgreiches Regattawochenende für die BSC-Teams

Ein sehr erfolgreiches Regattawochenende liegt hinter unseren BSC-Teams.

Beim Auftakt der 2. Segelbundesliga in Berlin gelang unserem Bundesliga-Team mit Siri, Aike, Morten & Lukas der Gesamtsieg nach herausragenden 11 Rennsiegen in 16 Rennen. Damit steht der BSC nach dem ersten Spieltag auf Platz 1 in der Tabelle. Ein gutes Fundament für die „Mission Wiederaufstieg“.

Nicht weniger erfolgreich war unsere Damen-Crew „Derbe Kerle“ mit Lynn, Jette, Malena, Lena und Isabel, die die traditionsreiche Früjahrsverbandsregatta auf der Alster in der J/24 für sich entscheiden konnte.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch an beide Teams!

Senatspreis 2024: jetzt auch für Jollen, Meldelisten sind geöffnet

Nachdem im vergangenen Jahr mit dem „Senatspreis Light“ ein zusätzliches Wertungsformat an den Start gegangen ist, gibt es in diesem Jahr eine weitere Neuerung: auch reviergeeignete Jollen können ab sofort am Senatspreis teilnehmen und sich nach Yardstick mit den „Dickschiffen“ messen.

Zudem ist der Senatspreis Teil der neu gegründeten Elbe Super Sailing Tour, einer vereinsübergreifenden Jahreswertung aller Elbregatten. Weitere Infos dazu unter elbregatten.de/elbe-super-sailing-tour/

Die Ausschreibungen für den Senatspreis sind ab sofort unter manage2sail verfügbar und die Meldelisten sind geöffnet.

Foto: DSBL

Segel-Bundesliga: BSC-Team mit Chance zum Wiederaufstieg beim Saisonfinale

Unser Team in der 2. Segelbundesliga ist von heute bis Sonntag auf der Alster beim Saisonfinale der Segelbundesliga unterwegs und kämpft um einen Aufstiegsplatz in die 1. Segelbundesliga. Momentan liegt das Team um Siri, Moritz, Morten und Marc-Daniel auf dem siebten Tabellenplatz, für den Aufstieg wäre der vierte Platz nötig, der noch erreichbar ist.

Die aktuellen Ergebnisse lassen sich unter diesem Link verfolgen.

Michael Wunderlich gewinnt mit „CHOSI VI“ den Senatspreis 2023

Der diesjährige Senatspreis geht an Michael Wunderlich vom BSC, der nach 2021 den Senatspreis mit seiner J/35 „CHOSI VI“ bereits zum zweiten Mal gewinnen konnte. Herzlichen Glückwunsch.

Beim neu eingeführten „Senatspreis light“ konnte sich Hans-Joachim Freyberg mit der Friendship 26 „Moonraker“ vom ASV Hamburg durchsetzen.

Alle weiteren Ergebnisse und die Preisträger der Wanderpreise finden sich auf der Ergebnisseite des Senatspreises. Außerdem gibt es dort auch viele Fotos vom Senatspreis 2023.

Hamburger Meisterschaft der Piraten im BSC

Am Wochenende haben die Piraten ihren Hamburger Meister im Mühlenberger Loch ausgesegelt. Bei Sonne und sommerlichen Temperaturen kamen trotz der leider schwachen Winde immerhin vier Wettfahrten zusammen. Über den Hamburger Meistertitel können sich Stefan Theuerkauf (SVTh) und Christine Ernst (TSC) freuen.

Die komplette Ergebnisse gibt es auf manage2sail.

Einen großen Dank an Jan Kruse, der mit seiner Kamera die Regatta begleitet hat. Die Fotos gibt es unter www.janhwkruse.de/HHPiraten23/index.html

Segelbundesliga: 3. Spieltag in Kiel

Nach dem tollen 2. Platz in Travemünde hat es diesmal beim 3. Spieltag in Kiel für unser Segelbundesliga-Team nur für einen 12. Platz gereicht. Im Aufstiegsrennen um die 1. Segelbundesliga ist das natürlich ein Dämpfer, aber immerhin liegt das BSC-Team in der Gesamtrangliste noch auf dem 5. Platz und damit in Reichweite der Aufstiegsplätze, die ab dem vierten Rang beginnen.

Die Analyse unseres Liga-Teams:

„Liebe Supporter und Freunde, 

Der 3. Spieltag in Kiel begann am Freitag pünktlich bei drehenden und schwer zu verstehenden Winden.

mehr… „Segelbundesliga: 3. Spieltag in Kiel“
DSBL/ @fabianfruehling

2. Segelbundesliga in Travemünde

Unser Ligateam ist wieder da! Während die Frauen-Nationalmanschaft bei der WM noch nicht den Einzug ins Achtelfinale sichern konnte, hat unser Ligateam am zweiten Spieltag der 2. Segelbundesliga in Travemünde alles gegeben und eine stabil gute Serie mit drei Siegen in Folge beendet. Als Belohnung für die tolle Leistung gab es den 2. Platz nicht nur am zweiten Spieltag, sondern auch in der Gesamtwertung.

Herzlichen Glückwunsch!

Die einzelnen Ergebnisse finden sich hier.

Von der Abiverleihung zum Junioren Liga Sieg!

Nach unserer gemeinsamen Abiturverleihung am Donnerstag ging es für uns Freitag zum
Junioren Liga Qualifier nach Flensburg. Unsere Steuerfrau Siri Segger, Frieda Meltzner und ich sammelten Aike Braje auf halber Strecke ein. Wir haben letzte Saison in der Deutschen Junioren Segel-Liga geschnuppert, um diese Saison zu attackieren.

Anders als wir es bereits kennen, müssen wir uns diese Saison bei einem regionalen Qualifier
durchsetzen, um am Finale teilnehmen zu dürfen. Der größte Teil unserer Crew machte den Jüngstenschein vor Jahren im BSC und genoss einen weiteren Teil der seglerischen Ausbildung im Piraten.
Es erwarteten uns, anders als für die DJSL bekannt, perfekte Segelbedingungen. Bei 23 Grad,
Sonne und 12 Knoten Wind ging es für uns aufs Wasser. Es waren 16 Flights mit acht Booten
pro Rennen ausgeschrieben. Mit drei ersten Plätzen in den ersten drei Rennen setzten wir
ein Statement.

mehr… „Von der Abiverleihung zum Junioren Liga Sieg!“

J/24 „Derbe Kerle“ auf der Kieler Woche 2023

Mit ganz frischem Sponsor und mediterranem Klima im Norden, hätten die Bedingungen nicht besser sein können. Anfangs fuhr unser Boot zwar weder hoch noch schnell, doch wir ließen uns die gute Laune nicht verderben und konnten uns stetig verbessern. Zwischendurch bewiesen wir unser seglerisches Talent sogar mit einem 1. Platz 🥇. An Land verbrachten wir unsere Zeit wie gewohnt in Campingstühlen mit Armbänder knüpfen, dem ein oder anderen Limoncello-Spritz, viel guter Musik und einem sehr netten und langen KV-Abend am Strand. Wir freuen uns auf die EM in Ungarn – schauen wir mal was wird.

Dank geht auch an unseren neuen Sponsor EBM Elb-Bau-Management für die Unterstützung.