Finale beim Störtebeker Opti-Cup

Am dritten und letzten Tag des Störtebeker Opti-Cups – der einzigen Hochsee-Regatta für Optimisten – kam der Wind zurück und es konnten noch drei spannende Wettfahrten gesegelt werden. Nach dem Verladen der Optis und Begleitboote für die Rückfahrt nach Cuxhaven ging es dann am Abend zur Preisverteilung und zur Kür der „inoffiziellen Deutschen Meister im Opti-Hochseesegeln“:

Opti A:

  • 1. Platz: Elias Funk vom SC Ahoi aus Berlin
  • 2. Platz: Carl-Anton Stollner vom Segel-Club Hansa Münster
  • 3. Platz: Luzia Ender vom Essener Turn- und Fechtclub

Opti B:

  • 1. Platz: Johannes Krais vom Segel-Club Münster
  • 2. Platz: Emil Reimer vom Segel-Club Baltic aus Kiel
  • 3. Platz: Ansgar Pyper vom Augsburger Segler-Club

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Christian Beeck / www.segel-bilder.de

Tag 1 beim Störtebeker Opti-Cup vor Helgoland

Für rund 70 Kinder in Opti A und B ging es heute los vor Helgoland mit dem diesjährigen Störteber Opti-Cup. Bei sommerlichem Wetter und perfekten Segelbedingungen konnten drei Wettfahrten absolviert werden und die Kinder konnten sich mit dem ungewöhnlichen Segelrevier vor Helgoland vertraut machen. Für Montag und Dienstag sind drei bzw. zwei weitere Wetffahrten angesetzt und dann stehen sie fest, die inoffiziellen Deutschen Meister im Opti-Hochseesegeln.

Die laufenden Ergebnisse gibt es bei manage2sail.

© DSBL / Sailing Energy

Segelbundesliga: 12. Platz in Berlin

Unser Segelbundesliga-Team hat den 4. Spieltag in Berlin auf dem 12. Platz von 18 Booten abgeschlossen und steht damit weiterhin auf dem 14. Tabellenplatz, der zum Klassenverbleib reichen würde. Beim nächsten Spieltag (ab 19. September, Berlin) sowie beim Saisonfinale (ab 30. Oktober, Berlin) gilt es nun, den Klassenerhalt zu sichern.

Die Ergebnisse vom 4. Spieltag gibt es unter diesem Link.

Segelbundesliga: 4. Spieltag in Berlin

Unser Segelbundesliga-Team bestreitet vom 8. bis 10. August den 4. Spieltag der Segelbundesliga. Dieses Mal gehen Timmi, Pippa, Jonathan und Paul an den Start für den BSC und hoffen, dass sie den momentanen 14. Platz in der Tabelle, der zum Verbleib in der 1. Segelbundesliga berechtigen würde, verteidigen können. Und vielleicht geht nach vorne ja auch noch was…

Die Live-Ergebnisse gibt es unter diesem Link.

Senatspreis 2025 am 20. September – jetzt melden

Der diesjährige Senatspreis wird am 20. September stattfinden, die Ausschreibungen sind online und die Meldelisten sind geöffnet. Neben dem Senatspreis wird es auch wieder den „Senatspreis Light“ mit variablem Startfenster und vereinfachter Bahn für die weniger erfahrenen Regattasegler geben. Außerdem ist der Senatspreis auch Teil der Regattaserie „Elbe Super Sailing Tour“.

Wie auch im letzten Jahr schon, können auch in diesem Jahr wieder Jollensegler am Senatspreis teilnehmen.

Alle Infos unter www.senatspreis.de

Segelbundesliga: BSC-Team mit deutlicher Leistungssteigerung beim 2. Spieltag in Kiel

Nachdem der erste Spieltag der Segelbundesliga mit dem letzten Platz eher enttäuschend verlaufen war, meldete sich das BSC-Team am zweiten Spieltag mit einer starken Leistung eindrucksvoll zurück. Mit mehreren Siegen bei den Einzelrennen konnte der 5. Platz von 18. teilnehmenden Teams ersegelt werden. In der Tabelle schiebt sich der BSC damit vom letzten auf den 11. Platz.

Fazit des BSC-Teams: „Während andere Crews sich vom anhaltenden Regen und dem grauen Himmel beeindrucken ließen, liefen wir Hamburger bei genau diesen Bedingungen erst richtig zur Höchstform auf. Der kühle, nasse Tag schien eher uns als unseren Gegnern in die Karten zu spielen – mental stark, fokussiert und mit klarem Kurs haben wir unser Ding durchgezogen.“

Weiter geht es jetzt mit dem nächsten Spieltag ebenfalls in Kiel vom 7. bis 9. Juni, mit hoffentlich wieder Dauerregen und grauem Himmel.

Die Ergebnisse des zweiten Spieltages sowie die Tabelle finden sich unter diesem Link.

Endlich selbst raus auf die Elbe – Erwachsenensegeln im BSC

Wir freuen uns sehr, euch erstmalig einen Segelkurs für Erwachsene mit unserer J22 anbieten zu können. Alle Opti-Eltern und Clubmitglieder, die Lust haben, mit unserem 4er Kielboot im Team segeln zu lernen oder sich zu verbessern, sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, den 26.03. um 19:00 Uhr zum Info-Abend in den Club zu kommen.

Hierbei stellen wir euch unser Trainerteam vor, beantworten Eure Fragen und versorgen Euch mit allen Infos.

Wenn ihr vorher Fragen habt, ruft gerne Moni Sörensen im BSC Büro an unter 862373.

Save the date: Frühjahrsputz am 29. März

Am 29. März wollen wir von 10 bis 16 Uhr unseren Club-Ponton und die Container auf dem Vorland auf Hochglanz bringen und fit für die neue Saison machen.

Wir freuen uns auf viele helfende Hände. Bitte merkt euch den Termin vor, weitere Details folgen.

HochSeeSegler am 18. März: Segeljournalist Stefan Boden über Ostseeperlen – Besondere Orte und Geschichten

Seit dem Jahr 2000 besegelt Stephan Boden, oft aus beruflichen Gründen, die Ostsee. Zunächst besuchte er als Filmemacher jahrelang nahezu jeden Hafen zwischen Dänemark und Schweden und produzierte Revierführer DVD. Danach kaufte er sich eine 18 Fuß kleine Dehler und fuhr damit jedes Jahr monatelang ohne Törnplan umher und ließ sich treiben. Er hat zahlreiche Bücher über das Revier und seine Abenteuer geschrieben. In diesem Vortrag stellt er besondere Orte und deren oft kuriosen und besonderen Geschichten vor.

Los geht es um 19:30 Uhr auf dem BSC-Ponton. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos.